Die Herausforderungen für Rechenzentren steigen
High Speed, High Density und High Availability. Datenvolumen und Internetverkehr wachsen dramatisch. Kaum hat sich 10 Gigabit Ethernet im Netzwerk etabliert, ist der Standard für 40/100 Gigabit Ethernet und Fiber Channel over Ethernet verabschiedet. Moderne, komplexe Anwendungen wie Software as a Service, Cloud Computing und Unified Computing, internetbasierte Überwachung, IPTV und Social Networks breiten sich aus. Ein immenser Bedarf an Konnektivität und Verfügbarkeit, Storage- und Serverleistung entsteht.
Businessprozesse schrauben die Anforderungen höher
Service Level Agreements, Resilience, Compliance, Disaster Recovery, Antwortzeiten, Energieverbrauch: alles soll optimiert werden. Projekt- und Änderungswünsche kommen immer kurzfristiger herein und erfordern grenzenlose Flexibilität. Rechenzentren betreuen immer mehr lebenswichtige Systeme für Unternehmen, Gebäude, öffentliche Einrichtungen oder Internet-dienste. Da können Ausfälle oder Übertragungsfehler nicht mehr toleriert werden. Gleichzeitig müssen IT-Manager ihre Anlagen konsolidieren, reorganisieren oder neue, noch leistungsfähigere Rechenzentren planen. Sie brauchen freie Hand für den operativen Betrieb. Und sie müssen die Kosten zähmen, müssen die Rentabilität und die Effizienz steigern.
Die Basis ist ein Verkabelungssystem, mit dem man völlig flexibel, intuitiv und sicher arbeiten kann.
Dynamische Zeiten für Rechenzentren. Da ist es gut, wenn man sich auf die Infrastruktur hundertprozentig verlassen kann. Wenn man Verkabelungssysteme hat, mit denen man auf jede Herausforderung sofort, kostengünstig und sicher reagieren kann. Wenn man kompromisslos alles bieten kann: Bandbreiten, Transferraten, Kapazitätsreserven, Verfügbarkeit, Servicegüte. Kurz gesagt: wenn man den Mehrwert bieten kann, den der Markt von einem wettbewerbsfähigen Rechenzentrum erwartet.
Next Generation Infrastructure bietet:
Produktivität
Je schneller die Montage von Verteilern, je einfacher die Wartung des Netzwerks und je intuitiver das Kabelmanagement, desto eher können Sie sich wieder ihren produktiven Aufgaben widmen.
Performance
Je höher die Bandbreite, umso sensibler die Signalübertragung. Ob der Lichtstrahl verlustfrei durch die Glasfaser Steckverbindungen pulsiert oder in der Kupferverkabelung der Signal Rausch-Abstand auch bei Applikationen über 10 Gb/s dauerhaft stabil bleibt – nur hochwertige und präzise gefertigte Komponenten garantieren die gewünschte Performance und die notwendigen Reserven.
Flexibilität
Je flexibler das Verkabelungssystem, umso spontaner und kostengünstiger können Rechenzentren auf neue
Herausforderungen reagieren. Sie können nahtlos skalieren, ohne den
laufenden Betrieb unterbrechen zu müssen. Sie bewältigen «Moves, Adds & Changes» im Handumdrehen und behalten immer die Übersicht.
Nachhaltigkeit
Je langlebiger die Infrastruktur, umso rentabler kann ein Rechen-zentrum produzieren. Was einmal im Doppelboden, auf den Trassen und in den Racks installiert wurde, sollte möglichst mit mehreren Generationen aktiver Komponenten kompatibel sein.