Um die Anforderungen für den Datenschutz zu erfüllen, hat die Verschlüsselung einen zunehmenden Stellenwert erlangt.
Besondere Aufmersamkeit verdient der Storage. Für langfristige Lösungen als auch für embedded encryption Speichersysteme wird ein zuverlässiges Key Management benötigt.
Hardware Security Module nach der Norm FIPS 140-2 Level3 bieten die höchste Sicherheit zur Aufbewahrung der Schlüssel.
Die Verwendung von Standards ist von großer Bedeutung da sich die Interoperabilität zwischen unterschiedlichen Systemen erhöht und sich darauf basierend eine Investitionssicherheit für die Zukunft ergibt.
M-COM setzt dabei auf den Standard IEEE 1916.3 welcher auf die Speichersicherheit zielt. Dieser Standard wird in naher Zukunft mit OASIS KMIP zusammengeführt. Schon heute wird unser SDK erweitert, dass es auch zur Integration von KMIP Geräten verwendet werden kann.
Die Einführung von einem automatischen Key Management führt dazu dass der Verwaltungsoverhead für das Schlüsselmanagement verringert wird. Es unterstützt das Unternehmen dabei die Ausbildung der Fachkräfte auf eine bestimmte Technologie zu konzentrieren, anstatt verschiedene Insellösungen zu bedienen. Es sorgt dafür das Unternehmen eine konsistente Politik durchsetzen können, auch falls die Storage-Infrastruktur heterogener Natur ist. Ein weiterer Punkt ist, falls die Schlüssel ohne diese Lösung verloren gehen, so wären die damit geschützten Daten nicht mehr zu verwenden und es könnten unabsehbare Kosten entstehen. Durch die sehr tiefgreifenden Audit-Möglichkeiten wird die Compliance erhöht und kann davon ausgehen im Markt von Kunden/Lieferanten eine bestimmte Reputation zu erhalten.