Elbtunnel Hamburg

Der Neue Elbtunnel Hamburg ist ein Teil der Bundesautobahn 7. Er wird von etwa 120.000 Fahrzeugen pro Tag durchquert und zählt zu den längsten Unterwasserstraßentunneln der Welt.

In der Tunnelbetriebszentrale laufen sämtliche Information zur Tunnelsteuerung zusammen. Die M-COM betreut das hochkomplexe Datennetz der Verkehrsleittechnik im IEEE 802.3 Layer 3 bis 7 zur Steuerung der Lichtzeichenanlagen an den Autobahnen.

Marinestützpunkt Wilhelmshaven

Das Marinestützpunktkommando ist militärische Dienststelle und Marineanlage mit dem Vorhafen zur 4. Einfahrt. Es hat schleusen-unabhängige Liegeplätze für schwimmende Einheiten, Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen, Unterkunfts-, Stabs- und Lagergelände, einen Sanitätsbereich sowie Sportplätze. Die Seeschleuse ist die größte in Deutschland.

Ein großflächiges und weitverzweigtes Campusnetzwerk mit über 90 angeschlossenen Gebäuden und höchstem Sicherheitsbedarf an abhörsicherer Datentechnik – inbesondere auch für sämtliche Bild- und Tonübertragungen.

Echtzeitanwendungen über LAN- und WAN-Verbindungen, wie das HD-Video-Conferencing, stellen hohe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Verschlüsselungstechnik. M-COM übertrifft die Anforderungen durch den Einsatz von hardwarebasierter Crypto-Technik.

S-Bahn Hamburg

Mit der S-Bahn kommt man in Hamburg und Umgebung ganz schön herum: 6 Linien sorgen auf 147 km Streckennetz mit 68 Stationen für beste Verbindungen. Gut eine halbe Million Menschen sind täglich mit der S-Bahn unterwegs.

Nach der Verkehrs- und Betriebssicherheit hat die Vermeidung von Verzögerungen und Ausfallzeiten höchste Priorität. Die M-COM unterstützt hier durch vollredundantes Design des aktiven Datennetztes, damit Ausfälle in der zentralen Steuerung ausgeschlossen werden.